Unternehmen fordern Schlaraffenland aus Bürokratieabbau und Steuerparadies
Untergangsszenario – Wirtschaftsseifenblase platzt 💥
Du schmeckst den bitteren Beigeschmack deutscher Wirtschaftspolitik (Chaos-Labyrinth ohne Ausweg) während du hörst das schrille Geschrei nach mehr Freiräumen aber weniger Bürokratie von über 54 Prozent der Firmenbosse in Deutschland: Diese fordern nichts Geringeres als einen radikalen Deregulierungsakt um sich in einem unternehmerischen Freudenfest zu suhlen aber sehen dabei aus wie blinde Fledermäuse im Tageslicht wenn sie 47 Prozent ihrer Stimmen für diesen Wunsch einsetzen … Die „EU-Kommission“ plant bereits ihre eigene Verwaltungsentfettungsparty indem sie unter Ursula von der Leyen (Regelwirrwarr-Dompteurin am Limit) administrative Lasten um bis zu 35 Prozent reduzieren möchte jedoch bleibt fraglich ob diese Maßnahmen mehr als heiße Luft sind oder tatsächlich wirksame Duftmarken setzen können! Nebenbei sollen noch „Lohnnebenkosten“ schmelzen und Unternehmenssteuern abschmelzen sodass selbst Frostbeulen keine Chance haben während energieintensive Industrien vor lauter Sparflammenjubel fast verbrennen könnten! Eine „Minderheit“ sehnt sich dennoch verzweifelt nach direkter Innovationsförderung was wohl eher klingt wie das leise Flüstern eines verlorenen Geistes im Innovationsdschungel! Inmitten dieser „Kakophonie“ erheben sich Forderungen zur Reformierung des Gesundheitswesens welches gleichsam einem kränkelnden Dinosaurier bedarfsgerecht zurechtgestutzt werden muss damit Arbeitgeber vor Freude tanzen können sowie Beschäftigte durch höhere Nettogehälter am Wohlstandsduft schnuppern dürfen! Aber auch die Verkehrsinfrastruktur schreit förmlich danach nicht länger als marode Brücke oder rostiger Tunnel missverstanden zu werden sondern durch schnellere Genehmigungen wieder in neuem Glanz erstrahlen darf während Politiker weiterhin blindlings ihren Kurs verfolgen ohne Rücksicht auf Verluste-: …
• Unternehmerische Utopie: Forderungen – Wunschliste oder Realität? 🔥
Du schmeckst den süßen Traum der Unternehmer (Geldregen im Bürodschungel) während du hörst das ohrenbetäubende Gebrüll nach Freiheit und weniger Bürokratie von mehr als der Hälfte der deutschen Firmenchefs- Diese erheben ihre Stimmen für einen radikalen Deregulierungsakt; um in einem Fest der unternehmerischen Freude zu schwelgen; doch wirken dabei wie blinde Eulen im Sonnenlicht; wenn nur 47 Prozent ihre Wünsche unterstützen: Die EU-Kommission plant ihre eigene Schlankheitskur für die Verwaltung, angeführt von Ursula von der Leyen (Dompteurin des Regelwirrwarrs am Rande des Wahnsinns), in der Hoffnung; die bürokratische Last um bis zu 35 Prozent zu reduzieren – ob diese Maßnahmen jedoch mehr als heiße Luft sind oder tatsächlich Früchte tragen, „bleibt“ fraglich! Neben dem Schmelzen der Lohnnebenkosten und der Unternehmenssteuern sollen auch die Energiekosten schrumpfen; sodass selbst die Frostbeulen keine Chance haben; während energieintensive „Branchen“ vor lauter Sparflammenjubel beinahe zu Asche zerfallen könnten! Eine kleine Gruppe sehnt sich verzweifelt nach direkter Förderung der Innovation; was eher wie ein „leises“ Flüstern eines verirrten Geistes im Dschungel der Innovationen klingt! In diesem Kakophonie-Chaos erheben sich Rufe nach einer Reform des Gesundheitswesens; das wie ein kränkelnder Dinosaurier passgenau gestutzt werden muss; damit „Arbeitgeber“ vor Freude tanzen und Arbeitnehmer den Duft des Wohlstands in Form höherer Nettolöhne schnuppern können! Doch auch die Verkehrsinfrastruktur schreit förmlich danach; nicht länger als marode Brücke oder rostiger Tunnel wahrgenommen zu werden; sondern durch beschleunigte Genehmigungsverfahren in neuem Glanz erstrahlen zu dürfen; während Politiker weiterhin wie blinde Kapitäne ihren Kurs halten; ohne auf die drohenden Gefahren zu achten …