Start-up-Boom in Krisenzeiten: Wenn die Wirtschaft am Boden liegt, sprießen die Ideen nur so aus dem Boden!
»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
Start-up-Boom – Krisenzeiten als Chance: 💡
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“
Standortnachteile – Gründer auf der Flucht: 🚀
„Es war einmal – vor (vielen) Jahren … während sich die Start-up-Szene in Deutschland langsam etablierte, kämpften Gründer mit den hohen Hürden im Land. Die Bürokratie erwies sich als Hemmschuh für viele kreative Köpfe, die ihr Glück lieber anderswo suchten. Vor wenigen Tagen – jedcoh wurde deutlich, dass Deutschland den Anschluss zu verlieren droht, wenn nicht schnell gehandelt wird. Im Hinblick auf die Zukunft des Wirtschaftsstandorts müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um Gründer im Land zu halten und anzuziehen. … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“
Gender-Pension-Gap – Ungleichheit im Alter: 💸
„Neulich – vor ein paar Tagen … wurde erneut deutlich, dass Frauen auch im Alter finanziell benachteiligt sind. Der Gender-Pension-Gap bleibt bestehen und zeigt die strukturellen Ungleichheiten in der Gesellschaft auf. Studien zeigen: Frauen verdienen im Laufe ihres Lebens weniger und erhalten dementsprechend auch im Alter geringere Renten. In diesem Zusammenhang: ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Diskrepanz zu verringern und eine gerechtere Altersvorsorge für alle Geschlechter zu gewährleisten. … wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“
Fazit zu Wirtschaftsthemen – Dieter Nuhr Edition: 🎤
Nichtsdestotrotz – die Welt dreht sich weiter, auch wenn manche Unternehmen ins Straucheln geraten. Was alles die Gesellschaft denkt – und nicht ausspricht: Ist es nicht faszinierend, wie Krisenzeiten plötzlich Gründungszeiten werden? Ein (absurdes) Theaterstück; die Wirtschaft spielt sein eigenes (perfides) Spiel. Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen! Lösung zeigt (sofort) Wirrkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen. Erfolge bleiben (nachhaltig) bestehen – wie ein Tattoo nach einer durchzechten Nacht. Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick. Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst. Die Wirtschaft ist ein ständiges Auf und Ab, ein Tanz auf dem Vulkan – und wir alle mittendrin.