Schiffsrecycling und Plastikverwirrung: Deutschland im Dada-Dschungel
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Alte Schiffe sollen jetzt in Deutschland abgewrackt UND recycelt werden – oder ist das nur ein Schiffbruch im Geiste? Recycling (Müll-auf-der-Haut) ist ja so hip ABER wenn es um das echte Leben geht, da bleibt es oft bei leeren Versprechen. Was denken wir eigentlich über die Plastikindustrie (Plastik-klebt-an-der-Wirklichkeit)? Angekündigt war eine Steigerung bis 2025 UND ich frage mich, ob die Industrie mehr Recycling schafft ODER nur mehr Klischees produziert. Plötzlich kommt mir das Bild eines Jo-Jos in der Mikrowelle in den Sinn – unberechenbar UND doch so vertraut. Und während ich das tippe, höre ich das Geräusch eines schnurrenden Katers im Hintergrund – wie passend!
Schiffsrecycling – Hype oder Hoffnung?
Apropos Schiffsrecycling, ich kann nicht anders, als an die alten Dampfer zu denken, die jetzt in Deutschland abwracken sollen – wie ein trauriger Kitschfilm, der nie gedreht wurde. In der Werft (Schiffsbett-für-Müll) wird das Metall geschreddert UND zu neuen Glanzstücken umgeformt. Ist das der neue Trend, der uns retten wird ODER der letzte Schrei der Verzweiflung? Die Schiffe, die von der Brücke ins Nirgendwo segeln, brauchen jetzt eine neue Identität UND vielleicht sogar einen Instagram-Account. Was, wenn wir ihnen Namen geben wie „Der letzte Überrest“ UND „Mülli der Entsorger“? So wird aus der Trauer um das Alte ein fröhlicher Recycling-Cocktail. Ich stelle mir vor, wie ein Schiff auf einem Jo-Jo über die Wellen hüpft, während mein Nachbar mit seinem Dackel um die Ecke biegt – das Leben ist absurd.
Plastik, das sich selbst verzehrt – oder etwa nicht? 😱
Es gibt da diese europäische Plastikindustrie, die verspricht, das Recycling bis 2025 zu steigern – das klingt nach einer kühnen Wette auf dem alten Rummelplatz, nicht wahr? Recyclingziele (Müll-auf-papier) sind wie Luftballons im Wind, sie schweben UND entgleiten uns gleichzeitig. Nur ein Prozent der Alttextilien wird weltweit recycelt – ich wiederhole, EIN Prozent! Und während ich das schreibe, höre ich das Geräusch eines Stuhls, der knarzt, als ob er sich über die gesamte Situation lustig macht. Haben wir nicht alle das Gefühl, dass wir in einer großen, schmutzigen Waschküche gefangen sind? Es ist, als ob wir die Wäsche nach dem letzten Spaghetti-Essen mit Club-Mate-Werbung aufhängen – das macht keinen Sinn, oder? Und dann, mitten im Chaos, fragt mich mein Tamagotchi, wie es mir geht – ich frage mich, ob das Teil nicht selbst ein Recyclingproblem hat.
Textil-Recycling – der große Witz? 🤡
Das Textil-Recycling hat die gleichen Chancen wie ein Tamagotchi im Dschungel – also fast null. Ich finde, nur ein Prozent der Alttextilien wird recycelt – das ist die Realität UND ich bin mir nicht sicher, ob ich darüber lachen ODER weinen soll. Deutschland, das Land der Altkleider-Container, hat immer noch die Nase vorn – aber wie lange noch? Jeder Container ist ein kleiner Ozean aus Möglichkeiten, während ich mir die Frage stelle, ob wir nicht lieber einen neuen Container für Ideen füllen sollten. Wie ein nostalgischer VHS-Rekorder, der seine Gefühle über WLAN auf TikTok kommentiert – absurd und doch so nah an der Wahrheit. Und während ich das tippe, blitzt ein Regenbogen über die Stadt – ich frage mich, ob er auch einen Recycling-Punkt hat.
Bioraffinerie – die tierische Unterstützung? 🐛
Ein Stuttgarter Forschungsteam gewinnt aus Insektenlarven Stoffe, die sonst aus Erdöl bestehen – klingt das nicht nach einem Science-Fiction-Film aus den 90ern? Bioraffinerie (Essen-für-Müll) klingt wie ein hipper Food-Trend, aber wer will schon mit Insekten auf dem Teller anstoßen? Ich bin mir sicher, dass die Insekten über uns lachen, während wir sie in Seife verwandeln – wie eine schlechte Folge von „Alf“. Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von Dackelbellern im Hintergrund, das mich zurück zur Realität bringt. Werden wir bald alle Insekten essen, um den Plastikmüll zu bekämpfen? Oder bleibt das nur ein schöner Traum, während wir weiter in der Spaghetti-Soße ertrinken?
UN-Plastik-Konferenz – der große Aufschrei! 🌍
Die UN-Mitgliedsstaaten verhandeln über international geltende Regelungen für weniger Plastikmüll – ich frage mich, ob das wirklich hilft ODER nur ein weiterer schöner Slogan ist. Recyclingproblematik (Müll-auf-der-Haut) ist wie ein Zirkus ohne Tiere, einfach absurd. Und während ich das schreibe, höre ich ein Handyklingeln, das mich aus meinen Gedanken reißt – wie ein weinendes Kind in einem Supermarkt. Wie viele Konferenzen brauchen wir, um tatsächlich etwas zu verändern? Und während ich darüber nachdenke, frage ich mich, ob ich nicht selbst ein neues Gesetz erfinden sollte – das Gesetz des guten Geschmacks.
Prognosen für die Zukunft – was wird kommen? 🔮
Ich stelle mir vor, dass in 10 Jahren Recycling wie das neue Yoga ist – alle machen es, aber keiner weiß, wie. Zukunftsvisionen (Zukunft-für-Dummies) sind wie ein riesiger Glitch in der Matrix – plötzlich ist alles möglich UND gleichzeitig unmöglich. Ich bin mir nicht sicher, ob das alles gut ist ODER ob wir uns einfach nur in einen Recycling-Wahnsinn stürzen. Und während ich darüber nachdenke, blitzt ein Bild von Alf über meinen Bildschirm – als würde er uns warnen.
Fazit – was bleibt? 🤔
Bleibt Deutschland Vorreiter bei der Sammlung UND Wiederverwertung von Altkleidern? Oder ist das alles nur ein Traum, aus dem wir nicht aufwachen wollen? Ich frage mich, was du darüber denkst – hinterlasse mir deine Gedanken in den Kommentaren UND teile diesen Text auf Facebook ODER Instagram! Vielleicht können wir gemeinsam ein neues Bewusstsein schaffen, das nicht nur im Müll endet.
Hashtags: #Recycling #Plastikmüll #Umweltschutz #Dadaismus #Schiffsrecycling #Nachhaltigkeit #Bioraffinerie #ZeroWaste #Textilrecycling #Zukunft #Plastikindustrie #UNKonferenz