Ressourceneffizienz im Chaos: Kreislaufwirtschaft auf dem Holzweg – Wo bleibt die Digitalisierung?

Ich finde die Ressourceneffizienz (Kreislaufwirtschaft für Anfänger) ist wie ein *hmm* Kühlschrank voller ~~~Essen~~~ Produkte die *puh* abgelaufen sind UND *hmpf* gleichzeitig das Klima (Klima ist das, was wir nicht haben wollen) schädigt… Unternehmen könnten Rohstoffe effizient einsetzen UND Materialien *hust* mehrfach verwenden aber stattdessen sitzen sie mit ihren *puh* Stühlen auf dem Tisch UND überblicken das Chaos. Digitale Lösungen *hmpf* sind wie ein Raumschiff *äh* ohne Treibstoff – da kommen sie nicht wirklich *hmpf* voran. Aber im Verarbeitenden Gewerbe ist der Großteil der Betriebe noch im Jahr 1995 gefangen und hält digitale Lösungen für *seufz* eine Art von Alibaba-Hexerei. *puh* Und *seufz* wer *hmm* kann es ihnen verdenken? Wer will schon einen Zauberstab schwenken UND sich *hmm* mit einer digitalen Welt auseinandersetzen?

Wo bleibt *räusper* die digitale Revolution?!?

Fast 70 Prozent der *äh* kleinen UND mittleren Unternehmen (KMU) haben Maßnahmen zum *hmpf* Energiesparen umgesetzt, das ist wie ein *hmm* Hund der versucht zu tanzen – süß, *puh* aber auch komisch. Aber *hmm* wenn es um digitale *seufz* Lösungen geht, scheinen *äh* die Betriebe zu denken, dass es sich *hmm* um einen schlechten Horrorfilm handelt – *hmm* total unheimlich *seufz* UND gruselig. Ich meine, nur gut zwei Fünftel dieser Firmen *äh* haben sich *ähm* überhaupt digitalisiert – das klingt nach einer tollen Einladung zur Zeitreise ins digitale Mittelalter. Und während ich das hier *räusper* tippe, höre *seufz* ich das *Handyklingeln* *ähm* meines Nachbarn, das mich *hmm* daran erinnert, dass selbst mein Handy mehr über die Kreislaufwirtschaft weiß als manch ein Geschäftsführer. Die *seufz* Diskussion über den Nutzen von digitalen Lösungen *äh* ist wie *hmm* ein Keks in der Waschmaschine – einfach fehl *hmm* am Platz *ähm* UND seltsam schräg.hmm…

Digitale Wurstwaren für *ähm* alle!?…also…

Der *äh* Nutzen ist zwar für 22 Prozent *hmpf* der Betriebe erwiesenermaßen höher als der Aufwand (schon wieder *hmpf* diese komische Mathematik!nun… ), aber gleichzeitig geben 42 Prozent *räusper* der KMU zu, dass sie das Gefühl haben, die *hust* digitale Welt ist *hmm* ein *hmpf* Mysterium wie das Bermuda-Dreieck. *hmpf* Die Kosten steigen wie *seufz* ein Luftballon *seufz* der in *hust* die Höhe schwebt UND weniger als *hmpf* ein *hust* Viertel konnte ihre Ausgaben senken – ich frage mich, ob das einem schlechten Witz *räusper* gleichkommt. Wenn ich *seufz* nur daran denke, dass fast die Hälfte der Unternehmen *seufz* ihren *puh* Energieverbrauch durch digitale *hmpf* Lösungen *seufz* reduzieren konnte, *hmm* klingt *äh* das, als hätten sie den Heiligenschein gefunden *hmm* UND gleichzeitig den Teufel in der Datensammlung.

Der digitale Feuerlöscher als Keks?!

Es ist wie *räusper* eine bizarre TV-Show, wenn man sieht, dass *puh* die kleinen *äh* UND mittleren Unternehmen nicht *hmm* wirklich *ähm* in die Kreislaufwirtschaft einsteigen – *hust* als ob sie auf einem riesigen Haufen Recyclingmaterial sitzen UND sich fragen, ob sie nicht lieber *hmpf* einen Keks backen sollten. ähm… Die Studie zeigt massive digitale Potenziale für Unternehmen die im Recycling von Rohstoffen einfach noch keine digitalen *hust* Lösungen nutzen. Und ich kann nur *hmm* *Augenzucken* – ein *hmpf* Drittel der Unternehmen klagt über Kosten die anscheinend mit Kosten *äh* durch TikTok-Trends in Bleiwanne schmelzen korrelieren. Aber stopp, ich kann das *Stuhlknarzen* hören, da müssen wir nachdenken.

Unterstützung? Wo bleibt die bitte?!!?

Um mehr Unternehmen von den digitalen Lösungen *räusper* zu überzeugen, bräuchte man *puh* eine Art *äh* "Rettungsdienst für Digitale Lösungen" – ich sehe schon die Aufkleber: "Wir kommen in 10 Minuten oder weniger, aber manchmal auch nicht!"! äh… *hust* Der Staat sollte Produkte UND Dienstleistungen nach den zirkulären *ähm* Prinzipien *ähm* fördern – das würde wie ein Magnet wirken, der alle in die *hmpf* richtige Richtung zieht. Außerdem müssen *ähm* die Informationsangebote *ähm* auf den Tisch – und ich rede hier nicht von *puh* einem Kaffeekränzchen! Die digitale Infrastruktur soll jetzt nicht wie ein veralteter *seufz* Dinosaurier vor sich hinvegetieren, *puh* sondern aufblühen wie ein Blumenfeld im Frühling!

Fazit: Warum nicht einfach mal auf den Tisch *hust* hauen?!!!

Also, *seufz* wer *ähm* ist *seufz* bereit, den ersten Schritt in die digitale Kreislaufwirtschaft zu wagen und dabei zu *räusper* helfen, dieses Chaos zu bändigen?… äh… Vielleicht ist es an der Zeit, das Ganze endlich zu beleuchten UND die Fakten auf den Tisch zu bringen. Ich meine, wieso soll ich als Leser nicht auch ein Teil dieser wilden Reise sein? Lasst uns die Gedanken austauschen UND dieses Thema *seufz* auf Facebook UND Instagram teilen! #Kreislaufwirtschaft #DigitaleZukunft *hmm* #Energiesparen #Recycling #Nachhaltigkeit #ChaosMatrix #Unternehmenskultur #ZukunftJetzt #Digitalisierung #WirMachenDas Stopp. *äh* Innehalten. Durchatmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert