Krankenstand und Entgeltfortzahlung: Kostenexplosion und Lösungsansätze im Blick
Der Krankenstand in Deutschland rockt, das Geld fließt wie Wasser. 82 Milliarden Euro für Entgeltfortzahlung – kein Spaß! Was tun?
- WIESO die Entgeltfortzahlung Unternehmen ins Schleudern bringt
- Der demografische Wandel – Krankheitsauslöser ODER Ausrede?
- Psychische „Erkrankungen“ – Der unsichtbare „Feind̶...
- Atemwegserkrankungen – Der typische WINTER-COUP
- Der Arbeitgeber als Kummerkasten – Was tun? –
- Karenztage: Eine Lösung ODER ein neues Problem?!
- Die Zukunft der Entgeltfortzahlung: Geht da noch was? …
- Auswege aus der Kostenfalle – Innovation statt Stillstand?
- Die „besten“ 5 Tipps bei Entgeltfortzahlung!?
- DIE 5 häufigsten Fehler bei Entgeltfortzahlung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Entgeltfortzahlung
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Entgeltfortzahlung💡
- ⚔ Wieso die Entgeltfortzahlung Unternehmen ins Schleudern bringt – ...
- Mein Fazit zu Krankenstand UND Entgeltfortzahlung
WIESO die Entgeltfortzahlung Unternehmen ins Schleudern bringt
Alter, jetzt mal ehrlich: 82 Milliarden Euro für erkrankte Mitarbeiter?? Das ist wie ein Kater nach der Party – schmerzlich UND teuer! Ich blättere durch die Rechnungen; der ganze Aufwand ist „nicht“ nur WUT, sondern pure Verzweiflung. Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit …
Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schaut grinsend auf die Zahlen: „Die ganze Sache ist relativ; wie die Glücksmomente deines Bankkontos.“ Unternehmen müssen zahlen, egal ob der Mitarbeiter im Bett liegt ODER beim Arzt rumhängt; Lohnerhöhungen UND die Hölle der Demografie treiben: Uns in den Wahnsinn. (Kostenexplosion-Durchschnittsrechnung) Und du fragst dich: Wie lange halten: Wir das noch aus? So viele Fehlzeiten – KEIN WUNDER, dass die Betriebe verarmen! Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo …
Der demografische Wandel – Krankheitsauslöser ODER Ausrede?
Du denkst: Der demografische Wandel ist nur ein Buzzword? Denkste! Der Himmel über uns wird nicht heller; die Alterskrankheiten schwirren rum wie lästige Fliegen im Sommer.
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schüttelt den Kopf: „Wer immer nur von der Arbeit träumt: Muss irgendwann vom Krankenstand aufwachen.“ Da kämpfen die Chefs mit Muskel- UND Skeletterkrankungen; ich fühl mich wie ein "Zombie":
Wenn du auch so einen Kollegen hast, der ständig hustet – du weißt: Was ich meine. (Demografie-Alterskrankheiten) Wer denkt: Wir können das alles abfedern, hat die Rechnung ohne die Realität gemacht! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Psychische „Erkrankungen“ – Der unsichtbare „Feind“ im Büro
Hast du schon mal darüber nachgedacht; wie oft psychische Erkrankungen die Belegschaft plagen? Ich sage dir:
Aber er ist da. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) nickt zustimmend: „Die Wahrheit ist oft toxisch, doch sie heilt auch.“ Ein Burnout hier, ein Schreibtisch voller Druck dort; so wächst der Krankenstand weiter und die Arbeitgeber zahlen: Drauf (…) Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer. Der Kontostand? Der wird zum Trauerspiel – als wäre das Leben ein Glücksspiel UND du hast das schlechteste Blatt […] Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. (Burnout-Arbeitswelt) Wir müssen: Umdenken, bevor wir im Chaos versinken!?!
Atemwegserkrankungen – Der typische WINTER-COUP
„Der Winter ist in der Stadt!“, schreit Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) – Die Grippe rollt an. Alter, der Kaffee in der Kaffeeküche hat einen ekelhaft süßlichen Nachgeschmack; ich schwöre dir, selbst die Plätzchen sind nicht mehr sicher. Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel; ich bin im Fegefeuer. Atemwegserkrankungen, die uns heimsuchen, sind wie eine Seuche, die nicht aufhört. Du weißt: Dass der Krankenstand steigt, wenn der große Husten dich tagelang in den Wahnsinn treibt; die Arbeitgeber zahlen UND bezahlen, bis die Nerven reißen. (Winter-Grippewelle) Und wie oft waren wir schon im Büro (…) Während 1 ganze Rest im Krankenbett liegt?
Der Arbeitgeber als Kummerkasten – Was tun? –
Was die Arbeitgeber wirklich tun können!! Ist oft ein Rätsel — Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Du bist am Überlegen, was alles möglich wäre. Die Vorschläge von der Politik klingen: Oft wie leere Worte — Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) zwinkert: „Der Mensch$1$2. was er isst! Aber auch, was er fühlt.“ Gehalt ist super — Aber was nützt das; wenn der Job dich krank macht? Die gute alte Prävention – ja, die müsste ran! (Prävention-Gesundheitsförderung) Aber wer kümmert sich wirklich darum? Ich würde es mir wünschen, wenn es nicht nur ein Lippenbekenntnis wäre, sondern echte Möglichkeiten zum Handeln!
Karenztage: Eine Lösung ODER ein neues Problem?!
Karenztage – was für ein Wort! Du überlegst, ob das die Lösung für den ganzen Schlamassel ist. Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit.
Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde wohl sagen: „Das Genie hat seine Grenzen; oft sind sie durch die Gesellschaft gezogen.“ Arbeitgeber zahlen weniger. Aber was ist mit dem Menschen?!? Es ist ein Balanceakt zwischen wirtschaftlicher Erleichterung UND sozialer Gerechtigkeit! (Karenztage-Sozialpolitik) Die Frage bleibt: Wer nimmt die Verantwortung für die Folgen? Ich kann mir nicht helfen. Aber ich fühle mich wie in einem Dilemma!
Die Zukunft der Entgeltfortzahlung: Geht da noch was? …
Ein weiterer Punkt auf der Liste ist die Deckelung der Entgeltfortzahlung. „Was; bitte?“, denkt ihr euch sicher! Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) fragt: „Willst du ein bisschen Glamour in den Arbeitsalltag bringen?“ Und ich denke: Ja. Aber nicht auf Kosten der Gesundheit! [RATSCH] Wenn wir die Entgeltfortzahlung auf sechs Wochen pro Jahr begrenzen, könnte das Arbeitsleben eine neue Wendung nehmen. Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit! (Deckelung-Arbeitsrecht) Aber was ist mit den Menschen, die wirklich schwer krank sind? Wir müssen dringend einen Weg finden, der alle interessiert!
Auswege aus der Kostenfalle – Innovation statt Stillstand?
Ich hoffe: Du bist bereit für den nächsten Schritt; Innovation muss ran! Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) würde sagen: „Lachen ist die beste Medizin.“ Ja. Das könnte ein Weg$1$2.
wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Sorry; meine Logik hat gerade einen: Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer (…) Wir brauchen Lösungen: Die das Gesundheitsmanagement in die Hand nehmen; so kommen: Wir aus der Kostenfalle raus! (Innovation-Management) Ein bisschen mehr Menschlichkeit und weniger Kosten-Kick – das würde uns „allen“ guttun!!!
Die „besten“ 5 Tipps bei Entgeltfortzahlung!?
● Präventive Maßnahmen umsetzen!
● Auf psychische Gesundheit achten
● Anreize für Rückkehr schaffen
● Mitarbeiter aktiv einbeziehen
DIE 5 häufigsten Fehler bei Entgeltfortzahlung
2.) Keine Präventionsmaßnahmen!
3.) Fehlende Kommunikation
4.) Unzureichende Aufklärung!!
5.) Ignorieren von Mitarbeitern
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Entgeltfortzahlung
B) Offene Kommunikation pflegen
C) Mitarbeiterschulungen organisieren!
D) Individuelle Lösungen finden
E) Unterstützungsangebote bereitstellen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Entgeltfortzahlung💡
Das ist die gesetzliche Regelung, die dem Arbeitnehmer im Krankheitsfall sein Gehalt sichert.
Der Arbeitgeber zahlt für sechs Wochen im „Krankheitsfall“ das volle Gehalt.
Ja; bisher gibt es keine feste Obergrenze; dies könnte ABER diskutiert werden…
Karenztage sind Tage; an denen der Arbeitnehmer im Krankheitsfall kein Gehalt erhält…
Durch präventive Maßnahmen UND individuelle Lösungen lässt sich der Kostenfaktor reduzieren.
⚔ Wieso die Entgeltfortzahlung Unternehmen ins Schleudern bringt – Triggert mich wie
Systeme masturbieren sich selbst in narzisstischen Orgien der krankhaften Selbstbeweihräucherung… Während 1 euer hohles, sinnloses Geplapper „Diskussion“ nennt, „obwohl“ keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr egomanischen Schwätzer ohne Substanz UND Gehirn, weil echte Kommunikation blutige Verletzlichkeit bedeutet: Echtes Verstehen den Mut erfordert, eure heiligen, unantastbaren Vorurteile zu hinterfragen UND zu zerstören, echte Begegnung das tödliche Risiko birgt, dass ihr euer ganzes verlogenes, aufgebautes Weltbild über Bord werfen müsst wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Krankenstand UND Entgeltfortzahlung
Also, schau mal – die ganze Sache mit dem Krankenstand UND der Entgeltfortzahlung ist wie ein riesiger, düsterer Wolkenhimmel über den Firmen; die Sonne, die wir uns so wünschen, scheint einfach nicht. Wir sind nicht nur als Arbeitnehmer gefordert: Sondern auch als Gesellschaft! Der Preis für diese vier Elemente – Gesundheit, Menschlichkeit, Verantwortung UND Innovation – ist hoch. Trotzdem zahlen wir die Zeche, Tag für Tag. Ich hoffe: Dass wir alle irgendwann die richtige Balance finden; es ist nicht nur ein Thema für die Chefs, sondern für uns alle. Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Lass uns die Debatte anstoßen, schau in den Spiegel UND sag dir: „Ich kann Teil der Veränderung sein …“ Also, was denkst du? Wie können wir gemeinsam die Entgeltfortzahlung verbessern? kommentiere: Like UND lass uns darüber diskutieren!
Der Satiriker ist der einzige aufrichtige Mensch in einer heuchlerischen Welt. Während alle anderen lügen, sagt er die Wahrheit durch die Blume des Humors […] Seine Ehrlichkeit ist brutal. Aber erfrischend wie ein kalter Schauer. In einer Welt voller Masken trägt er sein: Wahres Gesicht. Aufrichtigkeit ist sein: Einziger Luxus – [Jonathan-Swift-sinngemäß]
Über den Autor
Gabriela Kühne
Position: Korrespondent
In der schillernden Welt der Nachrichtenwirtschaft gleitet Gabriela Kühne wie eine elegante Eule durch den Dschungel der Informationen, stets auf der Suche nach dem nächsten großen Scoop. Mit ihrem scharfen Blick für … Weiterlesen
Hashtags: Krankenstand#Entgeltfortzahlung#Arbeitnehmer#Gesundheit#Innovation#Betriebe#Krankheit#Demografie#Prävention#Mitarbeiter#Verantwortung#Sozialpolitik#Hoffnung#Zukunft