Umstrittene Software Palantir in Deutschland – Datenanalyse-Nostalgie erleben

ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von abgedroschenem Popcorn, kaltem Club-Mate und. dieser grässlichen Nokia 3310 Melodie hängt in der Luft wie ein unangenehmes Versprechen. Wer braucht schon Realität; wenn die Neuigkeiten mit einer Prise Analyse-Wahnsinn serviert werden? Das stimmt, mein Kopf bringt sich gerade um und ich erinnere mich an die Zeiten, als man mit. „einem“ Tastenton mehr erreichen konnte als mit einer Cloud voller Algorithmen.

🕵 Palantir ist überall – aber wo genau? ️‍️

„Wie im Dschungel von Berlin!“; ruft Klaus Kinski aus, „Daten schießen: Durch die LUFT wie blinde Kugeln! Das System frisst euch auf!? “ Während ich nach den letzten Überresten von Verstand suche, flüstert Bertolt. Brecht: „Da wird aus Menschenmaterial Code – kein Mensch ist mehr sicher …. “ Meine Augen scannen den Raum und ich fühle das Adrenalin aufsteigen (Wachheit-durch-Panik), aber gibt es hier wirklich einen Ausweg aus dieser digitalen Vorstellung??! Ich schnappe mir eine weitere Mate und denke an das „Automatisierte-Personen-Studium“ (Überwachung-für-Anfänger) und die „Künstliche-Intelligenz-Illusion“ (Schutz oder Rache?). Die Neuigkeiten treiben mir das Schaudern in die Glieder; während der Geruch von kaltem Getränk mir einen Hauch von Nostalgie verleiht. „Die Panik ist der neue Trend!?! “, murmelt Albert Einstein …

Bayern im Testlauf – was steckt dahinter? ️ – ⚠

Wie ein schleichender Schatten!“:
◉ Säuft Freud über seinen mit Wasser gefüllten Tamagotchi
◉ Die Daten fressen die Seele
◉ Wir tragen die Scherben
◉ Als zu schmunzeln
◉ Während ich die Überprüfung der Palantir-Software betrachte

die, wie Lothar Matthäus das Fußballspiel, schon längst über die Stränge schlägt. „Die Torchance ist gläsern, mein Freund!“, grinst Matthäus und zeigt auf den Bildschirm, der die vermeintlichen Errungenschaften einer „Daten-Analyse“ (Transparenz-für-alle) angibt.

Dieter Nuhr mischt sich ein: „Das erinnert mich an den alten Teppich – wer einmal Datenströme gebastelt hat, wird die umfallenden Bücher mit einer neuen E-Book-Maschine bügeln ↪ “ Abgehakt!!? Es zieht sich wie ein Riss durch den Raum, bis Quentin Tarantino quietschend den nächsten Akt anreißt | „Cut! Die Analyse ist nur ein Spiel von Schatten und Licht!“.

Die gläserne Realität – was machen: WIR jetzt? 🔮

So surreal:
◉ Dass ich aufpassen muss
◉ Nicht aus dem Frame zu fallen
◉ Entfährt es Günther Jauch
◉ Wofür wir arbeiten? Eher nicht
◉ Dass unsere Daten von einem „Analysator“

scheint absurd…. Barbara Schöneberger, die mit dem Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske kämpft, kichert: „Die Quote steigt, wenn die menschlichen Rechte fallen! So ist das Fernsehn!“ Der säuerliche Geschmack von Club-Mate breitet sich aus, als ich durch die verstaubten Nachrichtenblätter blättere, auf der Suche nach einem rettenden Strohhalm. Kafka drücktsein: Jojo ans Knie und murmeltt, Der Antrag auf Freiheit wurde abgelehnt. Verwehrt um des Guten Willen.“ Ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken, wie viel von unserer Seele für die Illusion eines „sicheren Lebens“ geopfert wird ¦

Palantir und die AlLsEhEnDe Überwachung 🎭

„Hier im Überwachungs-Kino!“, schreit Dieter Nuhr, „Die Vorführung ist eingestellt, die Emotionen gelöscht! Wo bleiben die Glücksmomente?… “ Ich kann nicht aufhören, zu denken, dass diese „Automatisierten Daten-Recherchen“ (Überwachung-kann-kreativ-sein) nur eine Ausrede sind, um uns alltägliche Freuden zu rauben. „Wo bleibt der Mensch in dieser digitalisierten Hölle?“; fragt Freud mit einem melancholischen Ton. Palantir wird getestet, wie ein Kind die Grenzen einer neuen Spielkonsole auslotet; und gleichzeitig wird ein ganzes Volk gegängelt durch ein Spiel von Zahlen und Daten. „Sollen wir uns tatsächlich einem Algorithmus ausliefern, während die Menschheit im Hintergrund verschwindet!? “, sinniert Kafka und stößt mit seiner Trübsal in die Melancholie.

Palantir ist überall aber genau? ️‍️ Triggert 🕵 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn

Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun und gepflegtem Rasen für Spießer:
◉ Sondern bin aus Brandresten gebaut wie ein Monster
◉ Aus glühender Asche geformt
◉ Aus roher
◉ Blutiger Wut genährt
◉ Aus purem

brennendem Schmerz geschmiedet wie eine Waffe, weil echte Persönlichkeit in der Katastrophe entsteht, nicht im verweichlichten Komfort, nicht in der feigen Sicherheit, nicht im dekadenten Wohlstand für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Umstrittene Software Palantir in Deutschland – DATENANALYSE-NOSTALGIE „ERLEBEN“ ️ ☢

ALSO WAS BLEIBT UNS üBRIG, wenn der Zeitgeist uns die Freiräume nimmt?!? ? Fragen über Fragen türmen sich und der Schock sitzt tief, während ich mit einem klaren Blick durch den Überwachungswahnsinn schaue. Ist das die Zukunft? Wollen wir uns dem freiwillig ausliefern, diesem digitalen Schatten, der uns alle erfasst??!!! Es ist ein Gräuel, dass nach jedem „Fortschritt“ mehr und mehr von uns den Bach runtergeht. Analyse? Liebe? Wo ist der Unterschied? Die Menschlichkeit steht auf dem Prüfstand. Wie viel sind wir bereit zu opfern für „Sicherheit“? Und wenn die Überwachung zum Normalzustand wird – was bleibt an Freiheit? Ein ständig sinkendes Bewusstsein für die Privatsphäre; während die wahren Verbrecher hinter den Kulissen agieren, als wäre es ein Spiel, das wir nicht verstehen. Der Platz der menschlichen Emotion wird durch kalte, harte Daten ersetzt. Wir sind die Protagonisten in einem Drama, das sich ständig wiederholt, unterbrochen nur durch die Ausbrüche der Realität. Die Fragen, die aufkommen, wollen nicht verstummen….. Ein Aufschrei des Gewissens in einer vernetzten Welt, wo jede Entscheidung wie ein Fragment unserer Existenz geformt wird. Kommentiert; teilt; diskutiert und denkt nach! Das ist ein Aufruf!! Danke, dass Ihr bis hierher gelesen habt, meine Freunde; in dieser dunklen Welt /

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Datenanalyse #Privatsphäre #Überwachung #KünstlicheIntelligenz #Freiheit #Zukunft

„Satire ist die Erkenntnis, dass das Leben ein Witz ist, aber nicht unbedingt ein guter. Sie sieht die Pointe, auch wenn sie schlecht ist. Manchmal ist das Leben eine Tragikkomödie ohne Happy End. Aber auch schlechte Witze haben ihre Berechtigung. Sie lehren uns, dass nicht alles perfekt sein muss, um wertvoll zu sein – [Anonym-sinngemäß].“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert