Alte Handys und Reparaturrechte – Verbrauchersachen und neuen Technologien

Ich→Ich→Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate; abgestandenem. Popcorn und frischen Erinnerungen an mein Nokia 3310 hängt in der LUFT. Ich kann es förmlich spüren, wie das alte Ding in meiner Schublade eine Existenz führt, die fast schon poetisch ist. Handys, die für mehr gedacht sind, als den Staub der Jahre aufzuwirbeln – und doch liegt dieser. Rohstoffschatz da, unbeachtet.

💎 Alte Handys als Rohstoffschatz

Die Schublade, gefüllt mit 195 Millionen alter Handys, ruft nach neuen Werten!?! (Rohstoffschatz – Alt und unwichtig). „Eure alten Dinger sehen aus wie die Sammlerstücke von gestern, und doch sind sie Gold!“, schreit Klaus Kinski mit all seiner explosiven Energie, als würde er durch die Luft gehen – Bertolt Brecht murmelt: „Die Illusion eines alten Handys ist nur ein Aufhänger für das wirkliche Drama der Herkunft und. Entsorgung.“ Meine Gedanken zum Handy-Alter: „Sind wir nicht alle ein bisschen wie diese Geräte, vergessen: Und doch wertvoll?“ Der Geschmack von alten Chips kitzelt im Mund; während die Geräte wie Geister der Vergangenheit von der Wand schauen.

Reparieren statt wegwerfen ️ – ♻

GERäTE gehen nach zwei Jahren kaputt – verfrühter Schrott!… (Kollaps-Hardware-Drama – Tschüss Umwelt). „Wenn die Couch bequem ist:
◉ Warum stehst du auf
◉ Um das kaputte Gerät zu reparieren
◉ Fragt Albert Einstein schulterzuckend
◉ Während er Keksbrösel vom Tisch wischt
◉ Fügt Sigmund Freud mit einem psychologischen Blick hinzu

als würde er eine Gemeinschaftstherapie für verlorene Gegenstände abhalten. Wo sind die Klassiker von damals? Ich kann den faden Geschmack der Wegwerfgesellschaft auf meiner Zunge spüren. „Ein verlorenes Handy, eine verlorene Seele“, murmle ich leise vor mich hin, als ich die Zeit vergehen sehe…..

EU-Richtlinie und REPARATURRECHT 📜

Hersteller müssen Geräte reparieren; nicht wegwerfen! (Reparieren-statt-müllen – Gesetz ohne Schmerz). „Das ist ein Sieg des Verstands über den Kapitalismus!!? “; ruft Dieter Nuhr, der gerade jetzt seine Zähne in die politische Kulisse schlägt; während er alles ironisch hinterfragt. Quentin Tarantino greift ein: „Akt – Cut! Und wenn die Producers der Hersteller flippen, spritze ich durch die Szene!“ Währenddessen versuche ich, das Durcheinander auf meiner Tastatur zu erfassen, während ich über die Möglichkeiten des neuen Gesetzes nachdenke. „Das popkulturelle Recht der Menschlichkeit – BAHNBRECHEND!“, stelle ich fest und nippe zur Bestätigung an meinem Club-Mate.

Handel MiT „Gebrauchtwaren“ im Internet 🌐

Was beim Kauf von Gebrauchten beachten?! (User-Test-Tag – Aber nur vom Profi). „Wenn du nicht für den Markt lebst, lebt der Markt für dich!“; verkündet Günther Jauch mit seinem charmanten Grinsen ¦ „Der Kauf ist ein Geben und Nehmen, der Verkauf ein Rückgang – also, wer hat jetzt die bessere Karte?“, entgegnet Lothar Matthäus, während die Fußball-Metaphern durch die Luft fliegen.

Ich kann den digitalen Nervenkitzel von „Warenkorb-Meisterschaft“ spüren und träume von der perfekten Transaktion ….. „Wohinverschwinden: All die alten Handyss, während wir um die neuen tanzenden glänzen?“; frage ich mich und spüre den Druck dieser vermissten Schätze.

Alte Handys als Rohstoffschatz Triggert mich 💎 wie der Directors Cut vom Irrsinn

Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe:
◉ Während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt
◉ Obwohl keiner zuhört
◉ Ihr selbstverliebten
◉ Arroganten Schwätzer ohne Gehirn
◉ Weil echtes Zuhören bedeutet

dass ihr eure beschissenen, aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet, echte Diskussion den Mut erfordert, eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren und zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt, dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Alte Handys und Reparaturrechte – Verbrauchersachen und neuen „Technologien“ 📱

Die Welt hat sich verändert – WIR LEBEN IN EINER ZEIT; in der alles schnell und effizient zu sein: Scheint. Alte Handys werden als Rohstoffschatz betrachtet, als ob sie nicht mehr als schnöder Plunder sind. Doch während wir diese Technik aus der Hand geben, verlieren wir einen Teil unserer Identität. Vielleicht ist es an der Zeit; etwas zurückzugeben – anstatt immer nur zu nehmen….. Die Frage drängt sich auf: Verstehen wir noch den Wert von Erinnerungen, die in einem kleinen Gerät gespeichert sind? Reparaturen erscheinen nun wie eine kleine Revolution gegen den Konsumismus…. Es ist wie ein kleiner Widerstand gegen die Vorstellung, dass alles nur Nutzgegenstände sind. Ist es der Mensch, der den Wert bestimmt; oder ist es der Markt!? Das Echo von Klaus Kinskis Worten hallt durch meine Gedanken – die Wahrheit ist oft unbequem. Wo sind die echten Verbindungen in einer Welt, die uns immer wieder ins Leere führt? Es gibt eine Dringlichkeit in dieser Diskussion, die uns aufwecken und zum Handeln anregen muss….. Manchmal frage ich mich, ob all diese Technologien uns näher zusammengebracht oder uns voneinander entfernt haben – Der Gedanke, dass es einfacher ist, etwas wegzuwerfen, ist nicht nur eine gesellschaftliche Frage, sondern auch eine existentielle. Ich lade euch ein, über diese Themen nachzudenken; darüber zu diskutieren und eure Gedanken im Kommentarbereich zu hinterlassen | Teilt diesen Beitrag, denn vielleicht können wir gemeinsam einen Unterschied machen. Danke fürs Lesen!

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #alteHandys #Reparaturrecht #Nachhaltigkeit #Verbraucherschutz #Handel #Technologie

„Satire ist die Stimme der Minderheit, die Sprache der Außenseiter und Andersdenkenden. Sie gibt denen Gehör, die sonst überhört werden. In einer Welt der Mehrheitsmeinungen ist sie der Dissens. Sie erinnert daran, dass auch die Wenigen eine Stimme haben. Minderheiten sehen oft klarer als die Masse – [Anonym-sinngemäß].“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert