EU Digitalsteuer: Zölle Risiko – Lösungen ?!?

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von abgestandenem Club-Mate und dem Sound eines Nokia 3310 dröhnt mir ins Ohr. Ich kann’s nicht fassen, da schwebt das Bild der „Ziegelei Groß Weeden“. gleich vor meinem geistigen Auge – TOTAL TRASHIG UND DOCH SO VERTRAUT. Die EU kämpft, und während ich über die Digitalsteuer stolpere; meldet sich der innere Kinski: „Hallo; ich bin die. Wahrheit, und ich ko** auf deinem schick eingerichteten Büro!“

Digitalsteuer – Europa im Zollen-Einmaleins 🧾

„DIE USA drohen“; ertönt Klaus Kinski schockiert. „Was ist das für eine Welt; wo Zölle die Freundschaft schädigen?“ Die EU denkt: „Okay; mal sehen, wie. wir den digitalen Umsatz (Schmerzensgeld-für-Pixel) abgrasen können!“; murmelt Bertolt Brecht während er mit einem Taktstock auf einen Bildschirm haut. Ich schüttle den Kopf, was für ein Theater hier – die EU erwägt die Einführung einer Digitalsteuer. Es könnte blühen, wie Popcorn im Mikrowellen-Ding… Und doch schwebt die Frage über allem: „Helfen da noch Zoom-Meetings?“ – dass sich die Mitgliedsstaaten einig werden, scheint schwieriger als eine Netflix-Serie nach der ersten Staffel weiterzuschauen. „Diese Steuer könnte 4 bis 5 Milliarden Euro einbringen!“, platzt es aus Albert Einstein heraus, als er Kreidereste von seinen Schultern klopft….. „Aber die Hürden sind hoch!!? Wie bei jedem guten Scifi-Film werden: Wir von intergalaktischen Chaos gefoltert – aber hey, wer will schon zur Abstellkammer unserer eigenen Überzeugungen?“. Ja, die Hoheit der Steuererhebung liegt bei jedem Mitgliedsstaat, und Günther Jauch ruft auf: „Erkennen wir das Riesenproblem? Kämpfen die Staaten gegen ihren eigenen Schatten oder für eine gute Quote?“

Zölle als Schwert – EU im Zuckerguss ️ – ⚔

DER Druck steigt – Sigmund Freud grinsend: „Es ist das Vieh in uns, das Lebensmittel im Supermarkt verlangt, das aber bei jeder Zollverhandlung frisst wie ein Grizzly ….. “ Da fragt man sich: „Warum“ nicht gleich die USA mit einer Digitalsteuer anpacken? Lothar Matthäus murmelt: „Die Torchance für die EU?!!? Ja, die Möglichkeit, bei dieser Konferenz zu punkten!? “ Franz Kafka murmelt: „Antrag auf ein Gefühl des Erfolgs:

abgelehnt! Ich möchte nicht in meiner eigenen Entscheidung gefangen sein.“ Wie absurd, das Ganze – die Digitalisierung fährt uns über die Klippen, während wir über Zölle diskutieren. Tarantino fragt sich: „Wo bleibt der Krawall??! Nichts ist aufregender als das Drama von Österreich bis Deutschland!“ Oh, und Barbara Schöneberger besorgt sich einen Apfel: „Weißt du, das Drama hat ja immer Quoten. Ich meine, wer blutet hier schon für die Hälfte des Unterhalts!“

Abgaben unter VERHANDLUNGSSTERNE ️ 🛠

„Angebot und Nachfrage – das ist der Zeitgeist“, sagt Dieter Nuhr; während er auf einen virtuellen Teppich klopft ↪ „Aber die Abgabenspeicherung bei den staatlichen Kirchtürmen ist wie bei einem handverlesenen VR-Game!“ Maxi Biewer winkt in den Bildschirm: „Stormfront im Anmarsch – EU-Wetterbericht, der Wind bläst immer wieder zurück! Die Realität frisst uns auf!!! “ Und ich? Ich stehe hier mit meiner Club-Mate, als ob sie einen Aufschrei für eine Lösung erzwingen könnte – vielleicht eine Digitalsteuer flachlegen, das würde sich bestimmt nicht bei jedem Bürger rumsprechen. Letztlich ist es ein Tanz auf dem Drahtseil – Rücklagen, Zinssätze, Kollektive und individuelle Interessen. Es wird chaotisch, spannend und könnte schmutziger als die Glastür im Fitnessstudio werden!

Marktmacht VoN US-Tech-Giganten 💻

„Nichts zu machen gegen diese Dauerpräsenz von Facebook und Konsorten!“, quiekt uns der Marktentwickler ins Ohr | „Und wenn die EU uns straff kostet – was bleibt dann noch?“, fragt Freud nachdenklich und fährt übersein: Tamagotchii – „Die Amerikaner fressen unsere Existenzen auf!!! “ Stimmt, das Bedürfnis nach Selbstbehauptung im digitalen Raum ist wie ein sich wiederholender Albtraum. Da blühen die Sorgen: „Könnte die EU Anreize setzen, wie Dosenbier nach einem langen Winter!? “ Denken, träumen, scheitern – überdacht! Ich kann förmlich den Strom der Argumente spüren – EIN GROßES WETTRENNEN OHNE KLARE ZIELLINIE! Und was ist überhaupt die Lösung – ein gemeinsames Vorgehen; einheitlich brechen wir die Zoll- und Marktgrenzen mit einer Digitalsteuer?

Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie ⚔ der Directors Cut vom Irrsinn

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos; aber bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße; unter dem ihr euer verkümmerten; abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängstvergraben: Habt wie Müllll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver, eure verkaufte; verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien, und ihr spielt weiter euer erbärmliches Diskussions-Theater für Schwachmaten, während keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr Idioten.

Mein Fazit zu EU Digitalsteuer: Zölle Risiko – Lösungen „?!?!!? ? “ 🌍

Irgendetwas ist da im luftleeren Raum, wo verhandelt wird, und ich frage mich: „Sind wir hier alle Steinzeitmenschen im Digitalzeitalter!? “ Immer wieder die gleiche Leier – Zölle, Steuern; Lobbyismus, Kurven, die niemand braucht. Wir leben in einer Welt, in der die Quoten das Drama der Quoten dominieren… Kann sich die EU eine digitale Zukunft aufbauen; während jeder über seine Zöllen nachdenkt? Die Abhängigkeit ist eine einzige Farce … Die Zeit tickt, während ich mir vorstelle, dass alle zusammen auf einer bunten Welle surfen, aber wer sitzt tatsächlich auf dem Brett? Immer die Sorge um die eigene Existenz – und während ich frage, wie viele Kreaturen wir zuerst für die Welt retten, kehren die Gedanken zurück. In dieser verfahrenen Lage bleibt die Frage: Haben wir beim Aufeinandertreffen im Taktus des Marktes noch Werte oder sind wir nur noch Fußnoten in diesem System?… Ich bin immer wieder fasziniert. Völlig gefangen von dem Spiel – warum teilen wir nicht die Gedanken darüber? Was bringt uns weiter? Diskutiert mit und lasst uns wissen, wie ihr die EU-Digitalsteuer seht!

„Satire ist die Peitsche der Moral, ein Instrument zur Erziehung ungehorsamer Geister. Sie schlägt zu, wo andere Mittel versagen, und hinterlässt brennende Striemen auf dem Gewissen. Ihre Hiebe sind schmerzhaft, aber heilsam. Wer einmal von ihr gepeitscht wurde, vergisst die Lektion nicht so schnell. Manchmal braucht es Schmerz, um zu lernen.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Digitalsteuer #Zölle #EU #Marktmacht #Steuerpolitik #Kreativität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert