Paketdienst-Drama: Als das CO2 beim Boten tanzte – Das Dilemma der Zusteller

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen *Magenknurren* ruft nach Schnittchen UND ich kann nicht anders als über das chaotische Post-Betriebssystem nachzudenken – eine Art Trauma-Cloudflare® (Firewall-für-Gefühle) der Paketflut. Man hört es ja überall: die Lieferdienste werden von den grünen Stimmen als Klima-Killer gebrandmarkt UND das in einer Welt voller Packstationen, die sich wie unzählige Picknickplätze in einer dystopischen Skateboard-Arena anfühlen! Das klingt lustig ABER: Diese DIESE Packstationen sind nicht mehr als glorifizierte Boxen, in denen sich das CO2 mit den enttäuschten Erwartungen der Verbraucher mischt… Anscheinend sind diese kühlen Stahltüren die letzten verborgenen Orte unserer Ressentiments, wo man auch gleichzeitig seine Post abholen UND die Zukunft des Planeten diskret im Vorbeigehen verleugnen kann: Immer wieder diese absurden Zahlen- Glaubt ihr, was sagt uns das? 1327 Beschwerden sind nicht mal die Spitzen… Ich mache noch eine Runde – und mein Stuhl knarzt wie ein durchgedrehter Technokrat auf einer Konferenz über digitale Ablenkungsgranaten!

Und was bleibt da noch? – Der post-moderne Zustand

Nun sitze ich hier, zwischen dem Rollenspiel von Tragödien und Trost für die Pakete – und ich frage mich, was können wir tun?! Es gibt immer das Streben nach dem Wunderbaren: das; das sich wie Jo-Jo anfühlt- Wenn ich durch meine Straßen gehe und einen Paketboten sehe, denke ich an die Hunde; die mit jedem Schritt auf die Schnauze klopfen – als ob sie sie bedrohlich anstarren würden! Frieden mit diesen Geschöpfen! Lasst uns dafür sorgen, dass die Post nicht zum nächsten GROßen Verschwörungstheorie-Opfer wird…. Und hey; liebe Leserinnen und Leser; lasst uns mit dem Rücken zur Wand stehen und gemeinsam eine Kaffeetasse im Büro werfen – vielleicht können wir auf die Impfung gegen den Ellenbogen-Wurm anstoßen! Irgendwie muss es also weiter gehen. Wie hören wir auf; dass die Wellen davonrollen?!? Wer sind wir – die Klagefront oder die Brennstoffzellen der Hoffnung?

Unerwartete Würde!? – BITTE NICHT!

Sehen wir doch mal dem Dieb in die Augen…. Plötzlich erschlägt uns die Lage der Zusteller wie ein überkochender Wasserkessel…. Das Postwesen ist ein bisschen wie bei Pulp Fiction – unberechenbar! Aber im Gegensatz zu Vincent und Jules, die sich mit dem Glauben an das Gute zusammenschlagen, kämpfen unsere Freunde im Zustellreich gegen rassistische Parolen, als wären sie in einer schrecklichen Kampfszene gefangen! Stell dir vor: Ein Paketbot stürzt hinein in einen Kampf aus Falschschreibekämpfen über das Engagement für den Klimaschutz.

Ich kann den nervösen Pulsschlag der Überlastung geradezu hören, während er zwischen den Widersprüchen jongliert!!? Nimm mein Wort – das ist kein Spaß; das ist die Tragödie von Shakespeare in der Postfiliale!?

Welcher Postbote hat gerade die Bermuda-Dreiecke überquert?!

Aber in dieser wunderbaren Welt der logistischer Melodien gibt es noch eine grandiose Nachricht: Man hat die magische Zahl 8.000 Arbeitsplätze gefunden, die sich über "natürliche Fluktuation" aus dem Dienst geschlichen haben!?! Wie ein Teddybär in den Zähnen des Terrors – plötzlich ist alles weg! Ich sehe den Postchef Tobias Meyer vor mir – wie ein ehrlicher Neandertaler in einem Meeting mit Latte Macchiato und *Regengeräusch* im Hintergrund.

Da stehe ich jetzt zwischen den Zeilen und frage mich: Was ist das? Ein Stellenabbau wie der Zusammenbruch des Schokoriegelmarktes der 90er; als Diddl plötzlich seine Naschkollektion eingestampft hat? Ich überlege mir, ob ich mir einen alten Nokia-Telefon-Rumpel-Paketboten zulegen soll – ich klingel einfach mal an der Casa, während ich mich frage; ob meine Bestellungen postdated sind… Puh!!!

Ist die Wut der Verbraucher ein unverhoffter Schnee auf dem Postschiff?!

Ich kann es nicht abstreiten: Die Verbraucher sind heutzutage wütender als Dieter Bohlen nach einem fehlgeschlagenen Auftritt bei der ersten Staffel „Deutschland sucht den Superstar“!!! Sind wir hier alle hypnotisiert von den Zahlen? Ein Rückgang von Beschwerden, der ebenfalls die Spitze des Eisbergs ansteigt?…

Ich schüttle den Kopf KOPF UND gleichzeitig können wir die Klagewelle – diese Irren, die aus ihren Klappen der Wut herausspringen – NICHT IGNORIEREN! Ich vermute, die Post darf den besten Packstory-Trojaner in den Geschichtsbüchern erwarten – das sind mehr Beschwerden als vorher; aber während das liebevoll eingekochte CO2 nachts auf dem Tisch verweilt, wie die Plätzchen von Oma, stellt man immer wieder die Frage: Wer hat sich eigentlich all die Hektik einfallen lassen?



Hashtags:
#PostWahn #KlimaschutzAber #PaketBot #ZustellerLeben #RassismusInDerPost #KundenzufriedenheitUndDieWahrheit #WutDerVerbraucher #PaketKapriolen #DadaImPostwesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert